2022

Lotsenehrung 2022

In einer kleinen Feierstunde gab es für 17 Lotsen und Busbegleiter der achten und neunten Klassen der Werner-Porsch-Mittelschule und für die beiden Schulweghelferinnen Ingrid Popp aus Zeulenreuth und Michaela Semba aus Kirchenlaibach viel Lob und Anerkennung. Mit dabei waren auch die zwölf neu ausgebildeten Lotsen der siebten Klasse. Bürgermeister Christian Porsch, Lotsenbetreuerin Konrektorin Marion Vogel, Verkehrserzieher Thomas Förster, Schulleiterin Hedwig Forster, Verkehrserzieher Thorsten Roder, Marina Bucher und Heike Geier vom Elternbeirat sparten nicht mit Dank für die unentgeltliche, unbezahlbare ehrenamtliche Arbeit. Die Lotsen, Busbegleiter und Schulweghelfer sorgten für rund 275 Schüler an knapp 200 Schultagen im Jahr täglich – bei Wind und Wetter oder bei Hitze oder Kälte – für die Sicherheit im Straßen- und Busverkehr. Ihnen ist es zu verdanken, dass es 2022, wie die auch schon die Jahre zuvor, keine Schulwegunfälle gab.

Text: Hübner Wolfgang

Ballspende des Elternbeirats

Der Elternbeirat der Werner-Porsch-Schule spendete für die Schüler neue Fuß- und Basketbälle für die Pausen, damit sich die Kinder dort ordentlich ‚austoben‘ können.

Elternbeiratsvorsitzende Heike Geier und Marina Bucher überreichten den Schülersprechern die neuen Spielbälle.

Im Namen der Schule sagen wir ein herzliches Dankeschön an unseren Elternbeirat!

Oberfränkische Mathematikmeisterschaft 2022

An der ersten Runde der diesjährigen Mathematikmeisterschaft in Oberfranken nahmen alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse unserer Grundschule teil. Es gab 12 knifflige Aufgaben zu lösen, die das Denk- und Vorstellungvermögen der Kinder forderten.

Victoria und Jonas aus der Klasse 4a waren die diesjährigen Besten!

Wir gratulieren unseren beiden Siegern ganz herzlich und wünschen ihnen viel Glück in Runde 2, die auf Schulamtsebene dieses Jahr in Creußen ausgetragen wird.

Betriebserkundung bei Messwerkzeuge Richter

Am 27.10.22 führten Produktionsleiter Jochen Kümmerl und Einkaufsleiter Jürgen Kettel die 9.Klasse durch das Firmengelände. Dabei erklärten sie den Schülern die Arbeitsabläufe und technischen Verfahren bei der Produktion der Messwerkzeuge. 

Die gesamte Klasse bedankt sich recht herzlich bei allen Beteiligten der Firma Richter für den sehr interessanten Vortrag, die aufgewendete Zeit und natürlich auch für die eigens für uns gestalteten Geschenke am Ende der Führung!

Jugend im Mittelpunkt!

Am 18.10.22 kam der Kreisjugendring Bayreuth an die Mittelschule Speichersdorf mit dem Projekt „JiM -Jugend im Mittelpunkt“, um einen Neustart der Jugendarbeit anzustoßen.
Ziel dieses neuen Angebots war es, vor Ort in entspannter Atmosphäre mit den Jugendlichen in einen direkten Austausch zu treten. Das Aktivierungsprojekt JiM sollte jungen Menschen unkompliziert die Möglichkeit eröffnen, aktuelle Wünsche und Bedürfnisse zu äußern. Umgesetzt wurde dies durch unterschiedliche interaktive Ecken, in denen die Ideen visualisiert werden können. Aus den Ergebnissen sollen für die nächsten Jahre neue Projekte angestoßen werden, die sich an den Vorstellungen der Zielgruppe orientieren.

Doch auch der Spaß sollte nicht zu kurz kommen: Neben den zahlreichen Informationen und Gesprächen gab es auch Spiele und an einem Glücksrad sogar etwas zu gewinnen!

Wandertag zur Tauritzmühle

Am 04.10.2022 wanderten die Klassen 3a und 3b zur Tauritzmühle.

Auch wenn die Sonne nicht schien, war es ein schöner, trockener Herbsttag. Es ging einmal unter der Straße hindurch und über eine kleine Brücke hinweg. An einer Anhöhe am Waldrand machten wir kurz Rast, dann ging es durch den Wald, an Äckern vorbei zur Tauritzmühle.

Dort stärkten sich die Schüler erst einmal ausgiebig, bevor die Umgebung erkundet wurde. Auf der Wiese wurde Fußball gespielt, jede Kastanie wurde aufgespürt sowie eingesammelt und einige Schüler entdeckten sogar eine Fledermaus, die in einem Backofen versuchte zu schlafen. Dann war die Herausforderung trockenen Fußes über den Bach zu kommen. Meistens ging dies gut.

Auf dem Rückweg machten wir noch ein Klassenfoto. Schließlich kamen alle erschöpft, aber zufrieden wieder in Speichersdorf an.

Diese Website verwendet technisch notwendige Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Datenschutzerklärung
Scroll to Top