Ereignisse

Leseabend des Elternbeirats

 

Am 21.04.2023 lud der Elternbeirat unter Leitung der Vorsitzenden Heike Geier alle Schüler der Grundschule Speichersdorf sowie deren Eltern zu einem gemeinsamen Leseabend in die Schule ein. Wie bereits vor der coronabedingten Zwangspause war die Veranstaltung wieder ein voller Erfolg, was die vielen anwesenden Schüler und deren Geschwister bewiesen. Die Kinder kamen mit Kuscheldecken, Kissen sowie ihren Lieblingsstofftieren bestückt und konnten sich für drei von fünf Geschichten entscheiden: Die Schule der magischen Tiere, Das Sams, Kalle Blomquist, Michel aus Lönneberga und Das kleine Gespenst. Aus jedem Buch wurde ca. 20min vorgelesen, im Anschluss gab es eine kurze Pause.

Die zur Verfügung gestellten Klassenzimmer, in denen vorgelesen wurde, waren sehr kreativ und passend zur Geschichte dekoriert und sorgten somit für eine angenehme Atmosphäre. Die Bücher wurden von Vertretern des Elternbeirats sowie eines ehemaligen Schülers vorgelesen, während es sich die Kinder bei heißem Tee gemütlich machten. Auch für die allgemeine Verpflegung wurde bestens gesorgt, da im Schülercafe Getränke sowie eine Vielzahl an Snacks angeboten wurden. Nicht verwunderlich, dass das Cafe somit zum Treffpunkt für die wartenden Eltern wurde. Die gesamte Veranstaltung dauerte ca. zwei Stunden und wurde von allen Besuchern sehr gelobt. Die begeisterten Kinder waren der beste Beweis dafür! Der Dank der ganzen Schule gilt dem Einsatz des engagierten Elternbeirats, der den Leseabend zu einer angenehmen und wunderschönen Veranstaltung werden ließ.

Große Baumpflanzaktion der 4.Klassen

Am 28.03.2023 kämpften sich 49 Schüler der Klassen 4a und 4b mit ihren Lehrerinnen früh am Morgen bei Eiseskälte durch Hagel- und Schneeschauer zur Tauritzmühle. Denn dort warteten ein Apfelbaum und ein Walnussbaum auf die Kinder und wollten eingepflanzt werden.

 

Das dazu notwendige Gerät lieferte Andreas Bayer vom Bauhof Speichersdorf. Frau Romy Christl von der Gemeinde hatte die ganze Aktion organisiert und erwartete uns vor Ort zusammen mit Herrn Kottwitz vom FGV.

Der Kälte und dem Schneetreiben zum Trotz fingen die Viertklässler sofort an, die beiden benötigten Pflanzlöcher auszuheben. Sie benutzten dafür schweres Gerät und wechselten sich häufig ab. Dabei wurden die fleißigen Schüler auch vom Bürgermeister Christian Porsch angefeuert.

Nach einer knappen Stunde waren beide Pflanzlöcher groß und tief genug, so dass die beiden Bäume eingepflanzt werden konnten. Natürlich wurden auch die notwendigen Stützpfähle eingeschlagen.

Zum Abschluss der Pflanzaktion trugen sechs Kinder ein Gedicht mit dem Titel „Der Baum“ vor und alle konnten von Frau Christl eine kleine Belohnung in Empfang nehmen.

Nach einer weiteren Stunde Wanderung durch die Kälte waren alle froh, wieder in der warmen Schule gelandet zu sein.

Viele Viertklässler haben sich fest vorgenommen, in den nächsten Jahren nach „ihren“ Bäumen zu schauen.

Das Schönste ist, dass diese Aktion nur die erste in einer ganzen Reihe sein soll, denn in Zukunft dürfen in jedem Schuljahr die Viertklässler „ihre“ Bäume einpflanzen.

(Bericht und Bilder: Fr. Ripperger-Zylka)

Informationsabend für die Eltern der Vorschulkinder

Sehr geehrte Eltern,

am Mittwoch, dem 18.01.2023, findet um 19:00 Uhr in der Festhalle der Werner- Porsch- Grund- und Mittelschule Speichersdorf unser Informationsabend für die Eltern, deren Kinder im September 2023 eingeschult werden, statt.

Die Lehrerinnen der kommenden 1. Klassen wollen Sie über die Schulfähigkeit und wichtige Schritte auf dem Weg dahin informieren und werden Ihre Fragen dazu beantworten.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ihr Schulleitungsteam

Hedwig Forster und Marion Vogel

Oberfränkische Mathematikmeisterschaft 2022

An der ersten Runde der diesjährigen Mathematikmeisterschaft in Oberfranken nahmen alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse unserer Grundschule teil. Es gab 12 knifflige Aufgaben zu lösen, die das Denk- und Vorstellungvermögen der Kinder forderten.

Victoria und Jonas aus der Klasse 4a waren die diesjährigen Besten!

Wir gratulieren unseren beiden Siegern ganz herzlich und wünschen ihnen viel Glück in Runde 2, die auf Schulamtsebene dieses Jahr in Creußen ausgetragen wird.

Besuch beim Imker

In der letzten Woche vor den Sommerferien waren die beiden ersten Klassen zu Besuch bei einem Imker. Familie Scheller aus Speichersdorf lud die Kinder dazu in ihren heimischen Garten ein. Dort konnten die Bienenvölker „hautnah“ in Aktion erlebt werden. Im Rahmen eines Interviews stellten die Schüler*innen Fragen, die Herr Scheller geduldig beantwortete. Zum Schluss gab es zur Stärkung noch gesunde Honigbrote, die sich natürlich alle schmecken ließen. Erstaunlicherweise hatte während der gesamten Aktion keines der Kinder Angst vor den Insekten und es wurde auch niemand gestochen.

Liebe Familie Scheller, vielen Dank für das tolle Erlebnis. Man sieht und
merkt, Sie lieben Ihre Bienen und wir lieben den leckeren Honig!

Diese Website verwendet technisch notwendige Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Datenschutzerklärung
Scroll to Top