Projekte

Große Baumpflanzaktion der 4.Klassen

Am 28.03.2023 kämpften sich 49 Schüler der Klassen 4a und 4b mit ihren Lehrerinnen früh am Morgen bei Eiseskälte durch Hagel- und Schneeschauer zur Tauritzmühle. Denn dort warteten ein Apfelbaum und ein Walnussbaum auf die Kinder und wollten eingepflanzt werden.

 

Das dazu notwendige Gerät lieferte Andreas Bayer vom Bauhof Speichersdorf. Frau Romy Christl von der Gemeinde hatte die ganze Aktion organisiert und erwartete uns vor Ort zusammen mit Herrn Kottwitz vom FGV.

Der Kälte und dem Schneetreiben zum Trotz fingen die Viertklässler sofort an, die beiden benötigten Pflanzlöcher auszuheben. Sie benutzten dafür schweres Gerät und wechselten sich häufig ab. Dabei wurden die fleißigen Schüler auch vom Bürgermeister Christian Porsch angefeuert.

Nach einer knappen Stunde waren beide Pflanzlöcher groß und tief genug, so dass die beiden Bäume eingepflanzt werden konnten. Natürlich wurden auch die notwendigen Stützpfähle eingeschlagen.

Zum Abschluss der Pflanzaktion trugen sechs Kinder ein Gedicht mit dem Titel „Der Baum“ vor und alle konnten von Frau Christl eine kleine Belohnung in Empfang nehmen.

Nach einer weiteren Stunde Wanderung durch die Kälte waren alle froh, wieder in der warmen Schule gelandet zu sein.

Viele Viertklässler haben sich fest vorgenommen, in den nächsten Jahren nach „ihren“ Bäumen zu schauen.

Das Schönste ist, dass diese Aktion nur die erste in einer ganzen Reihe sein soll, denn in Zukunft dürfen in jedem Schuljahr die Viertklässler „ihre“ Bäume einpflanzen.

(Bericht und Bilder: Fr. Ripperger-Zylka)

Waldtag der Klassen 3a und 3b

Am Mittwoch, den 18.Mai 2022, stiegen wir kurz nach 8 Uhr in den Bus, der uns nach Mehlmeisel brachte. Dort angekommen trafen wir die Försterin Frau Müller. Sie sollte uns den Vormittag über durch den Wald begleiten. Als Einstieg erklärte sie uns das erste Spiel: Es hieß Zauberwald und wir mussten uns gemeinsam als Menschenkette von Baum zu Baum fortbewegen ohne die Kette zu unterbrechen. Dreimal mussten wir anfangen, bis es uns gelang.

Dann bauten wir gemeinsam ein riesiges Nest aus Ästen und Baumstämmen, in dem wir unsere Brotzeit einnahmen. Im Anschluss daran spielten wir ein Wald-Memory: Frau Müller zeigte uns verschiedene Fundstücke aus dem Wald, die wir uns merken mussten. Danach gingen wir in Gruppen durch den Wald und versuchten, möglichst die gleichen Dinge zu finden. Nachdem wir den riesigen Wurzelteller einer umgestürzten Fichte bestaunten, ging es weiter zum Klausenturm. Fast alle wagten sich an den anstrengenden Aufstieg und wurden oben auf der Plattform mit einer tollen Aussicht belohnt.

Auf dem Rückweg fanden wir noch die Silhouetten mehrerer Waldtiere. Zum Abschluss spielten wir noch ein Eidechsenspiel, bei dem wir wieder zusammenarbeiten mussten, um den anderen „Eidechsen“ ihre Schwänze zu klauen.

Hier verabschiedeten wir uns von der netten Försterin und hatten zwei Stunden Zeit zum Spielen, für die Mittagspause und für den Streichelzoo. Um 14 Uhr begann die Wildparkführung, bei der wir viele Tiere beobachten konnten. Am tollsten waren der Dachs, die Waschbären und die Luchse.

Das war ein toller Ausflug und wir werden noch lange daran denken.

Diese Website verwendet technisch notwendige Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen