Ausflüge

Besuch der Luisenburg in Wunsiedel der 5. und 6. Klasse

Kurz vor Schuljahresende unternahmen die 5. und 6. Klasse am 27.06.2023 einen Ausflug auf die Luisenburg in Wunsiedel.

Mit dem Bus fuhren wir um 8:15 Uhr an der Schule los. Um ca. 9:00 Uhr kamen wir auf der Luisenburg an und gingen zum Theater hoch. Auf Decken zwischen Bäumen und Felsen machten wir ein Picknick. Im Anschluss sahen wir uns ab 10:30 Uhr das Kindertheaterstück „Die Schöne und das Biest“ an. Nach einem langen Applaus des Publikums brachte uns der Bus wieder zur Schule zurück.

Am nächsten Tag sollten wir in der Deutschstunde unsere Meinungen zur Aufführung begründen.

(Bericht der 6. Klasse)

 

Besuch des Kunstmuseums

Die Klassen 6 und 7 besuchten am 23.05.23 das Kunstmuseum in Bayreuth. Nach der gemeinsamen Zugfahrt und einer Brotzeit am mit Sitz- und Liegeplätzen neu gestalteten Luitpoldplatz teilten wir uns auf: Die 6. Klasse erhielt eine Führung von der Kunsthistorikerin durch das Museum, während die 7. Klasse in der Museumswerkstatt – angeleitet von der Museumspädagogin – ein Porträt mit Bildern aus Werbeprospekten in Form einer Collage gestalten durfte. Das Ausschneiden, Kleben und Ergänzen mit Filzstiften hat allen riesigen Spaß gemacht. Da sind einige originelle Gesichter entstanden! Anschließend wurden Theorie und Praxis getauscht. Nach einem kurzen Aufenthalt in der Fußgängerzone fuhren wir wieder zusammen nach Speichersdorf zurück.

Kinobesuch der Klassen 5 und 6 am 28.03.2023

Kurz vor den Osterferien besuchten die Klassen 5 und 6 das Cineplex in Bayreuth im Rahmen der Kinotage – ein Angebot des ISB.

Die Missgeschicke von „Alfons Zitterbacke“ auf einer Klassenfahrt strapazierten unsere Lachmuskeln ziemlich: Alfons taucht in seiner Schlafanzughose auf, er putzt sich seine Zähne mit Kleber usw. Doch am Ende wurde Alfons wegen seines mutigen Einsatzes – er hat seinen Klassenkameraden vor dem Sturz in eine Schlucht gerettet – als großer Held gefeiert.

Ende gut – alles gut.

An Popcorn und Cola hat es natürlich auch nicht gefehlt.

Mal ein etwas anderer Schultag!

Museumsbesuch, Stadtführung und Christkindlesmarkt

Die Klassen 5 und 6 unternahmen am 13.12.2022 einen Ausflug nach Bayreuth. Nach der gemeinsamen Zugfahrt trennten sich die Klassen: Während die 5. Klasse eine kurze Führung durch das (beheizte) Kunstmuseum erhielt und sich dann anschließend kreativ in der Kunstwerkstatt austoben durfte, führte eine Mitarbeiterin des Historischen Museums, welches wegen Renovierungsarbeiten geschlossen war, die 6. Klasse durch die (eiskalte) Bayreuther Innenstadt. Als Highlight durfte sich jedes Kind einen „mittelalterlichen Helm“ aufsetzen: Puhhh – der war vielleicht schwer!

Nach einer gemeinsamen Runde über den Bayreuther Christkindlesmarkt, nach viel klebriger Zuckerwatte und duftenden, gebrannten Mandeln ging es mit dem Zug zurück nach Speichersdorf.

Lotsenausflug nach Bamberg

Es ist schon zu einer schönen Tradition geworden, dass am Ende eines Schuljahres die Gemeinde Speichersdorf einen Ausflug für die Lotsen aus der 7., 8. und 9. Klasse spendiert. Dieses Jahr war jedoch alles ein bisschen anders. Da aufgrund von überfüllten Zügen dieses Transportmittel nicht zur Verfügung stand, übernahm die Gemeinde sogar die Kosten für die Fahrt mit dem die Bus. Am Montag, dem 25.05.2022 ging es deshalb für die 21 Lotsen nach Bamberg.

Auf dem Programm stand die Besichtigung des Bamberger Doms. Die Schüler konnten das einzige Papstgrab nördlich der Alpen im Westchor besichtigen, sowie die Krypta und den Ostchor. Sie erfuhren, dass es im Dom keinen Taufstein gibt, sondern einen Taufbrunnen.

 

Diese Führung wurde freundlicherweise vom Elternbeirat spendiert.

Anschließend hatten die Schüler noch genügend Zeit, die berühmte Bamberger Altstadt und Kleinvenedig zu erkunden.

Vielen Dank an die Gemeinde und den Elternbeirat, die diesen Ausflug ermöglicht haben!

Auf den Spuren Albrecht Dürers

Am Mittwoch, dem 20.07.2022 begab sich die 7. Klasse nach Nürnberg auf die Spuren Albrecht Dürers. Dort besuchten sie das Dürermuseum. In einer anschaulichen Vorführung erklärte ihnen die Künstlerin Frau Märkl anhand eines praktischen Beispiels den Unterschied zwischen Tiefdruck und Hochdruck. Den Tiefdruck zeigte sie, indem sie mit einer Kupferplatte die Eule von Dürer druckte.

Anschließend ging es in einen zweiten Raum, in dem sie den Hochdruck demonstrierte. Die Schüler durften beim Hochdruck selbst Hand anlegen. Dabei konnten sie feststellen, dass man damals ganz schön viel Kraft brauchte.

 

 

 

 

 

 

Während der Vorführung erfuhren sie auch, warum der Hase von Dürer so berühmt ist. Albrecht Dürer war der erste Künstler, der ein lebendiges Tier malte.

Fotogalerie: Auf den Spuren Dürers

Diese Website verwendet technisch notwendige Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen