Projekte

Meine Daten im Netz!

Soziale Medien bestimmen oft unseren Alltag. Doch wie gehen wir damit richtig um?

Aus diesem Grund kamen Herr Dogan und Frau Schrader vom Kinderschutzbund am Montag, dem 08.05.2023 für jeweils zwei Schulstunden in die 7. und 8. Klasse. Wir lernten die wichtigste Regel im Umgang mit den eigenen Daten: je weniger desto besser!

Bei einer Gruppenarbeit konnten wir unser Wissen über Datenschutz, insbesondere das Recht am Bild, testen.

Es war eine informative Veranstaltung, bei der wir einiges Neues erfuhren.

Spendenaktion der 7.Klasse

Den 7.KlässlerInnen war es ein großes Bedürfnis den Opfern des verheerenden Erdbebens in Syrien und der Türkei zu helfen.
So wurden innerhalb kürzester Zeit über 200 Lesezeichen gebastelt und in den Pausen verkauft. Der Ansturm war sehr groß und es konnten insgesamt Spenden in Höhe von 250€ gesammelt werden.

Jugend im Mittelpunkt!

Am 18.10.22 kam der Kreisjugendring Bayreuth an die Mittelschule Speichersdorf mit dem Projekt „JiM -Jugend im Mittelpunkt“, um einen Neustart der Jugendarbeit anzustoßen.
Ziel dieses neuen Angebots war es, vor Ort in entspannter Atmosphäre mit den Jugendlichen in einen direkten Austausch zu treten. Das Aktivierungsprojekt JiM sollte jungen Menschen unkompliziert die Möglichkeit eröffnen, aktuelle Wünsche und Bedürfnisse zu äußern. Umgesetzt wurde dies durch unterschiedliche interaktive Ecken, in denen die Ideen visualisiert werden können. Aus den Ergebnissen sollen für die nächsten Jahre neue Projekte angestoßen werden, die sich an den Vorstellungen der Zielgruppe orientieren.

Doch auch der Spaß sollte nicht zu kurz kommen: Neben den zahlreichen Informationen und Gesprächen gab es auch Spiele und an einem Glücksrad sogar etwas zu gewinnen!

Fit und gesund durch den Alltag

Die Woche vom 11.07. bis 15.07.2022 war für die Schüler der 7. Klasse der Werner-Porsch-Mittelschule eine ganz besondere Woche. Sie stand unter dem Motto „Fit und gesund durch den Alltag“ bzw. „Stärkung von Alltagskompetenzen“.

Am Montag stand Fitness auf dem Programm. Nach einem 60-minütigen Fitnesstest mit Herrn Wisnewski gab es noch eine Trainingseinheit zum Muskelaufbau gegen Haltungsschäden mit Frau Meyer und Faszientraining mit Frau Kolb.

Dienstag und Donnerstag standen gesunde Ernährung und die Erstellung eines Flyers mit den gewählten Gerichten unter datenschutzrechtlichen Gesichtspunkten auf dem Plan. Diese Einheiten wurden von Frau Reichel und Herrn Schömann durchgeführt.

Mittwoch gab es verschiedene Aufgaben zum Thema Sicherheit im Straßenverkehr.

Die Schüler mussten verschiedene Aufgaben mit dem Rad bewältigen. Dabei durften sie einmal mit dem Mobiltelefon dazu Musik hören und ein weiteres Mal die Aufgaben ohne Mobiltelefon ausführen. In der Sportarena war ein Parcours aufgebaut, den die Schüler mit sogenannten Rauschbrillen durchlaufen konnten.

Am Freitag stand zum Abschluss das Auffinden eines Bewusstlosen auf dem Programm. Frau Redel von den Maltesern sensibilisierte die Schüler, wie einem Verletzten zu helfen ist und erklärte die Schritte, um Hilfe zu holen.

Die Schüler waren von der abwechslungsreichen Woche begeistert.

Tag der Ausbildung an der Werner-Porsch-Mittelschule

Am Freitag, dem 20.05.2022 fand an der Werner-Porsch-Mittelschule in Speichersdorf der Tag der Ausbildung statt. Nach der Begrüßung durch Rektorin Hedwig Forster und Bürgermeister Christian Porsch gaben die ortsansässigen Firmen, der Malerfachbetrieb Ahl, Haustechnik Günthner GmbH, Firma Zetlmeisl GmbH, sowie die Raiffeisenbank am Kulm eG und die Gemeindeverwaltung Speichersdorf den Schülern einen Einblick in ihre Berufswelt. Während eines abwechslungsreichen Rundgangs konnten die Schüler ihr handwerkliches Geschick und verschiedene Fähigkeiten ausprobieren. Außerdem erhielten die Schüler der 7. bis 9. Klasse die Gelegenheit, in Gruppen ihre zuvor im Unterricht erarbeiteten Fragen den Firmen zu stellen, welche die Ansprechpartner der Unternehmen gerne ausführlich beantworteten.

Für weitere Fragen hinsichtlich der Berufswahl stand der Berufsberater Herr Doser an diesem Vormittag ebenfalls zur Verfügung. Auch Eltern waren zu diesem Tag herzlich eingeladen. Die 8. Klasse hatte mit ihrer Fachlehrerin Sabine Raab Kuchen gebacken und dazu wurde Kaffee angeboten.

Es war für alle Teilnehmer dieser Ausbildungsmesse ein interessanter und angenehmer Erfahrungsaustausch in einem persönlichen und gelungenen Rahmen.

Diese Website verwendet technisch notwendige Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Datenschutzerklärung
Scroll to Top