Info Mittelschule

Besinnliche Adventsandacht

 

Am Donnerstag, kurz vor dem 4. Advent, trafen sich die Schüler der Grundschule und der Mittelschule in der Turnhalle West zu einer gemeinsamen Andacht. Ein schön geschmückter Tannenbaum und weiße Papiersterne erzeugten eine besinnliche Stimmung. Freudig und laut sangen die Grundschüler bekannte Weihnachtslieder und lauschten der Geschichte von Varenka, die anderen in schwerer Zeit Hoffnung und Schutz bot und deshalb von Gott beschützt wurde. Zum Schluss nahmen die Schüler ein „Licht der Hoffnung“ mit nach Hause.

(Text: C. Birnstiel, Bilder: M. Reichelt)

Besinnliche Adventsandacht Read More »

Auszeichnung der Schülerlotsen, Schulweghelfer und Schulbusbegleiter

„Ihr sorgt nicht nur täglich für einen sicheren Schulweg – ihr seid auch ein Paradebeispiel für ein gelungenes Miteinander in unserer Schule“, so Rektorin Iris Sebald. 17 Schüler- und Buslotsen, zwei Schulweghelferinnen und sieben neu Ausgebildete wurden in einer Feierstunde der Werner Porsch Grund- und Mittelschule ausgezeichnet.

Die Ehrung als gelungenes Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung für die Schülerlotsen und Schulweghelferinnen hat Tradition. Mit Musik, wertschätzenden Worten und kleinen Aufmerksamkeiten wird der ehrenamtliche Einsatz für die Gemeinschaft gewürdigt. Die von Lotsenbetreuerin und Konrektorin Marion Vogel organisierte Veranstaltung zeigte einmal mehr eindrucksvoll, wie wichtig und wertvoll das Engagement dieser jungen Menschen für die Sicherheit und den Zusammenhalt der Schulfamilie ist. Für ein stimmungsvolles musikalisches Rahmenprogramm sorgten dabei die Schüler der sechsten Klasse unter Leitung von Martina Hundsdorfer. Mit dem Lied „The wheels on the bus“, zu dem sie eigens eine rhythmische Choreographie einstudiert hatten, sowie mit dem festlichen „Ich wünsche mir zum heiligen Christ“ verliehen sie der Veranstaltung eine lebendige und feierliche Note. 17 Schülerlotsen aus den Jahrgangsstufen 8 und 9 waren es dieses Mal. Mit dabei auch die beiden Schulweghelferinnen Ingrid Popp aus Zeulenreuth und Michaela Semba aus Speichersdorf. Sowie die sieben neu ausgebildeten Schülerlotsen der siebten Klasse, die ihre Prüfung anfangs Dezember 2024 erfolgreich bestanden hatten. Ihre Leistung zu würdigen waren Rektorin Iris Sebald, Bürgermeister Christian Porsch, die Vorsitzende des Elternbeirats Marina Kindsvater Beirätin Kerstin Suttner sowie Verkehrserzieher und Polizeihauptkommissar Thomas Förster in das SchülerCafe gekommen. „Was unsere Schule ausmacht“, so Sebald, „ist das starke Gemeinschaftsgefühl, und ihr, liebe Schülerlotsen, seid ein bedeutender Teil davon.“ Sie würdigte die wichtige Rolle der Lotsen und Schulweghelfer als essenziellen Einsatz für die Schulgemeinschaft.

Eine besondere Note verlieh der Veranstaltung das Grußwort der Elternbeiratsvorsitzenden Marina Kindsvater. In einer bildhaften Rede verglich sie die Schule und die Gemeinde mit einem großen Haus, das nur durch die Zusammenarbeit aller Beteiligten gebaut, gestärkt und mit Leben erfüllt werden könne. Dabei stellte sie die verschiedenen Rollen heraus: Rektorin Iris Sebald als das Fundament, das Werte wie Verantwortung und Gemeinschaft trägt. Lehrerin Martina Hundsdorfer und ihre Schüler als die Gestalter, die dem Haus Farbe und Leben verleihen. Bürgermeister Christian Porsch als Baumeister, der durch die Unterstützung der Gemeinde Projekte wie dieses ermöglicht. Verkehrserzieher Thomas Förster als tragender Balken, der für Stabilität und Sicherheit sorgt. Konrektorin Marion Vogel als Architektin, die die Lotsen mit Engagement und Herz fördert. Die Lotsen und Schulweghelfer seien schließlich die „Wegweiser“ zu diesem Haus, so Kindsvater. „Ihr steht morgens früh auf, trotzt Wind und Wetter und ermöglicht jeden Tag nicht nur den sicheren Weg über die Straße. Ihr lebt dabei tagtäglich Werte wie Verantwortung und Rücksichtnahme und zeigt den Jüngeren auch den Weg in eine Gemeinschaft, in der Verantwortung zählt und Rücksicht selbstverständlich ist.“ namens des Elternbeirats bedankte sich Kindsvater bei den Lotsen und Schulweghelfern mit einer süßen Überraschung und sie gleichsam als kleine Auszeit im Kreis der Schulfamilie zu einem gesunden Frühstück im Schüler-Café ein.

Die Zahl der Lotsen am liebsten verdreifacht sehen würde Bürgermeister Christian Porsch, um weitere Gefahrenwege auf dem Schulweg in der Gemeinde abzusichern. Da dies natürlich nicht möglich sei, gelte es den Einsatz technischer Hilfsmittel zu überlegen. So wird vom Staatlichen Straßenbauamt eine Ampelanlage für den Übergang auf der Creußener Straße Höhe alter REWE und Etterer Parkplatz realisiert, kündigte er an.

Verkehrserzieher Thomas Förster hob die Zuverlässigkeit der Schüler hervor und stellte fest, dass es im gesamten Schulbezirk keinen Schulwegunfall gab – ein Erfolg, der auch ihrer Arbeit zuzuschreiben sei. Er wies darauf hin, dass der ehrenamtliche Dienst der Lotsen im Zeugnis vermerkt wird und somit eine wertvolle Referenz für die Zukunft darstellt. Als kleines Dankeschön überreichte Förster jedem Lotsen einen Gutschein der Verkehrswacht für den MediaMarkt. Die Gemeinde wird am Ende des Schuljahres als Dankeschön für ihre Arbeit einen Ausflug für die Lotsen finanzieren.

(Text: Wolfgang Hübner)

Auszeichnung der Schülerlotsen, Schulweghelfer und Schulbusbegleiter Read More »

Vorweihnachtliches Plätzchenbacken der Schüler der 7. Klasse mit den Patenkindern aus der 1B

Zu Beginn der Adventszeit, am 02. Dezember 2024, fand ein ganz besonderes Ereignis statt: Die Paten der 7. Klasse trafen sich mit ihren Patenkindern aus der 1B, um gemeinsam Plätzchen zu backen. In der Schulküche herrschte eine fröhliche Stimmung. Begeistert rollten die Schüler aus der 1. Klasse mit ihren Paten den Teig aus, stachen Plätzchen in den verschiedensten Formen aus und verzierten sie kreativ mit bunten Streuseln und Zuckerguss. Es war eine tolle Gelegenheit, die Paten-Partnerschaft zu stärken und die Adventszeit mit einem besonderen Erlebnis einzuläuten. Am Ende des Schultages konnten sich alle über eine bunte Auswahl an leckeren Plätzchen freuen.

Vorweihnachtliches Plätzchenbacken der Schüler der 7. Klasse mit den Patenkindern aus der 1B Read More »

Gemeinsames Schulfrühstück

Am Freitag, den 29.11.2024, fand in der Festhalle das gemeinsame Frühstück für alle Schüler unserer Schule statt. Finanziert wurde das Frühstück dankenswerterweise durch den Elternbeirat.
Für das gesunde Buffet packten erneut viele fleißige Helfer unter Leitung von Frau Reichel und Frau Fischer-Lenk gemeinsam in der Schulküche an.

Zunächst durften Grundschüler ans Buffet. Große Augen bestaunten das vielfältige Angebot, wie z. B. Brezeln, belegte Semmeln und verschiedene Gemüse. 

Nach dem Abschied der Grundschüler kamen die ebenso hungrigen Mittelschüler und bedienten sich sichtlich erfreut an dem gesunden Frühstücksbuffet.

Ganz besonders hervorzuheben ist das große Engagement der 7.Klasse, die tatkräftig in der Küche mithalfen.  Ein großer Dank geht an unsere Sponsoren: Rewe Kellner, Bäckerei Müller und Metzgerei Ponnath, die uns durch Rabatte und Geschenke unterstützt haben.

Gemeinsames Schulfrühstück Read More »

Neue Wasserspender an der Schule

Zur Freude der Schülerinnen und Schüler sind unsere beiden Wasserspender angekommen! Nun können alle ihre Trinkflaschen in der Grund- und Mittelschule auffüllen.

Es gibt die Auswahl zwischen stillem Leitungswasser und Wasser mit wenig oder viel Kohlensäure. Das neue Angebot wird fleißig genutzt, manchmal bilden sich sogar kleine Schlangen vor den Wasserspendern!

Vielen Dank an die Gemeinde für diesen wichtigen Beitrag zu einem gesunden und umweltfreundlichen Durstlöscher für unsere Schülerinnen und Schüler!

(Text: I. Dötsch, Bilder: Gemeinde Speichersdorf)

Neue Wasserspender an der Schule Read More »

Schülerlotsen on Tour

Als Dankeschön für ihren Einsatz für einen sicheren Schulweg spendierte die Gemeinde Speichersdorf wieder einen unvergesslichen Ausflug für die Schülerlotsen der Werner-Porsch-Mittelschule.

Dieses Jahr ging es für die 19 Lotsen aus der 7. und 8. Klasse am Montag, den 22.07.2024 nach Nürnberg. Nach einem gemeinsamen Gang durch die Altstadt ging es hinauf zur imposanten Burg. Anschließend hatten die Schüler die Gelegenheit, die Stadt in kleinen Gruppen eigenständig zu erkunden. Neben der Fahrt gab es noch für jeden Geld für ein Eis. Gut gelaunt ging es am späten Nachmittag wieder zurück nach Speichersdorf.

Ein herzliches Dankeschön der Schülerlotsen an die Gemeinde für diesen Ausflug.

(Text und Bild: M. Vogel)

Schülerlotsen on Tour Read More »

Diese Website verwendet technisch notwendige Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen