Aktivitäten und Infos aktuelles Schuljahr

Aktivitäten und Info aktuelles Schuljahr

Der Lebensbaum – ein Symbol für unsere Entwicklung im Leben

Projekt mit Beton-Art-Award

Titel: Der Lebensbaum – ein Symbol für unsere Entwicklung im Leben

Teamname der Klasse: FormFabrik

Wir sind eine Klasse mit sechs verschiedenen Nationalitäten. Daher überlegten wir uns, in Gruppen, was das Wichtigste im Umgang miteinander ist -in der Klasse und auch einmal später im Leben. Nach einer Zeit präsentierten wir die Ergebnisse und kamen auf eine Sammlung von verschiedenen Kompetenzen:

– Teamgeist

– Respekt

– Toleranz

– Kommunikation

– Gerechtigkeit

Im Klassenverband überlegten wir anschießend, wie wir diese Kompetenzen erwerben. Sofort kamen wir auf unsere Eltern, Freunde und Verwandte. Wir hatten die Idee das Ganze als Baum darzustellen. Zwei zeichneten einen Baum. Davon wählten wir einen aus und vergrößerten ihn. Da in unserem Werkraum Styropor lag, beschlossen wir den Baum in einzelnen Teilen auszuschneiden. Zuerst legten wie ein Teil auf Styropor und umfuhren es mit einem scharfen Messer und höhlten es aus. Das fiel uns leicht. Dann gossen wir in diese Mulde Beton. Am nächsten Tag nahmen wir das Stück heraus. Allerdings klebte ganz viel von dem Styropor dran. Daraufhin wiederholten wir den Vorgang und bestrichen jedoch vor dem Einfüllen mit Beton die Mulde mit Speiseöl. Diese Form bekamen wir ganz gut frei vom Styropor.

Daraufhin bekam jeder Schüler Teile des Baumes belegte sie auf Styropor in Städte Zoo formen her die nach dem Streichen von Speiseöl mit Beton gefüllt wurden. Das Gießen war nicht einfach Komma bei viel daneben ging. Nach einer Woche haben wir den Beton vom Styropor entfernt. Dies benötigt etwas Zeit, weil wir das ganze Styropor von Beton entfernen mussten. Anschließend setzen wir die Teile auf einem großen Tisch wieder zur ein im Baum zusammen Punkt mit vereinten Kräften gelang uns das. Nachdem wir dies gemacht hatten, bemalten wir die Teile, was uns nicht schwerfiel.

Vier von unseren Technikern klebten zwei Spanplatten mit Hilfe unseres Lehrers zusammen und bemalten dieses Grau.

Auf diese Spanplatte klebten wir nun die Teile unseres Baumes. Wir überlegten am Ende wie wir unsere Begriffe auf den Baum bekamen. Wir schnitten Buchstaben aus Papier aus was aber nicht funktionierte Komma da die Oberfläche der Teile zu grob war. Dann kamen wir auf die Idee die Begriffe mit dem 3 d Drucker zu drucken. Als erstes testet mir dies mit dem Begriff Eltern. Es wird den Begriff auf Höhe der Wurzeln des Baumes liegen waren alle begeistert und so war der letzte Schritt für unseren Lebensbaum entschieden. drucken. Als erstes testet mir dies mit dem Begriff Eltern. Es wird den Begriff auf Höhe der Wurzeln des Baumes liegen waren alle begeistert und so war der letzte Schritt für unseren Lebensbaum entschieden

Der Lebensbaum – ein Symbol für unsere Entwicklung im Leben Weiterlesen »

Fußballturnier der Grundschule

Am vergangenen Donnerstag fand an der Werner-Porsch-Grundschule Speichersdorf das mit Spannung erwartete Fußballturnier der 3. und 4. Klassen statt. Bei bester Stimmung zeigten die jungen Kicker ihr Können auf dem Fußballfeld. Die Spiele waren packend und boten den zahlreichen Zuschauern spannende Momente.

Besonders beeindruckend war die Leistung der 4b, die das Turnier mit 10 Punkten aus 4 Spielen und keinem einzigen Gegentor für sich entschied. Ihre unaufhaltsame Defensive und präzise Angriffsaktionen machten sie zum verdienten Sieger. Auch die anderen Klassen lieferten tolle Leistungen ab und zeigten fairen, kämpferischen Einsatz.

Am Ende des Tages konnten alle Spielerinnen und Spieler stolz auf ihre Leistungen zurückblicken. Das Turnier war ein voller Erfolg und förderte nicht nur den Teamgeist, sondern auch den Spaß am Sport. Wir freuen uns bereits auf das nächste Fußballturnier!

Fußballturnier der Grundschule Weiterlesen »

In Bewegung mit Skipping Hearts

Am 24.03.2025 ließ das Projekt der Deutschen Herzstiftung „Skipping Hearts“ die Schüler der 4. Klassen vor Freude springen.

Den insgesamt 30 Schülern wurden nach einer kurzen Einführung über das Herz und wie sie es gesund halten können, unterschiedliche Möglichkeiten des sportlichen Seilspringens (Rope Skipping) vorgestellt. Diese durften anschließend zur Musik ausprobiert werden. Die Übungen boten die Möglichkeit alleine, zu zweit und auch in der Gruppe Ausdauer, Schnelligkeit und Kraft zu trainieren. Bei einigen Übungsformen war besondere Koordination und Beweglichkeit gefragt.

Nach freien Übungseinheiten durften die „Seilspringprofis“ ihr Können den anderen 4. Klässlern zeigen.

Zum Schluss schlug bei allen das Herz schneller vor Anstrengung und Begeisterung.

(Text: C. Birnstiel, Fotos: B. Ripperger-Zylka, C. Birnstiel)

 

In Bewegung mit Skipping Hearts Weiterlesen »

Schullandheim der 5. und 6.Klasse

Unsere Klassenfahrt nach Weißenstadt war ein unvergessliches Erlebnis, das uns als Klasse noch enger zusammengeschweißt hat. Schon am Morgen des 19. März war die Aufregung groß, als wir uns in der Aula trafen, um endlich gemeinsam loszufahren. Die Busfahrt verging wie im Flug, alle waren gut gelaunt und voller Vorfreude auf die kommenden Tage. Als wir in Weißenstadt ankamen, wurden wir herzlich begrüßt und konnten es kaum erwarten, unser Abenteuer zu beginnen.

Der erste Nachmittag war kreativ und machte richtig Spaß. Wir bemalten unser eigenes Porzellan und stellten duftende Seifen her, die wir mit nach Hause nehmen durften. Alle waren konzentriert bei der Sache, und es war schön zu sehen, wie viel Mühe sich jeder gab.

Das Schullandheim bot auch allerlei Möglichkeiten uns auszutoben, von einer eigenen Turnhalle zum Fußballspielen bis hin zum Spielezimmer mit Billard, Air-Hockey und Kickern.

Am Nachmittag unternahmen wir einen Ausflug zum Weißenstädter See. Durch das strahlende Wetter kam uns dies fast vor wie Urlaub. Es war ein richtiger Wohlfühlmoment, der uns alle entspannte und glücklich machte.

   

Am nächsten Morgen folgte das absolute Highlight: die Alpaka-Wanderung. Diese Tiere waren einfach zu niedlich, und es war ein tolles Gefühl, sie zu führen und zu streicheln. Man konnte gar nicht genug von ihnen bekommen.

 

Nach der Wanderung ging es zurück ins Schullandheim, wo wir uns beim gemeinsamen Pizzabacken austoben konnten. Jeder belegte seine Pizza nach seinem Geschmack, und als wir sie dann zusammen aßen, schmeckte sie einfach doppelt so gut.

 

Abends gab es dann noch einen richtigen Kinoabend mit frisch gemachtem Popcorn. 

Am letzten Morgen fiel uns der Abschied richtig schwer, weil wir so viele schöne Erinnerungen gesammelt hatten. Die Heimfahrt war zwar ruhig, aber man spürte, dass wir alle glücklicher und als Gemeinschaft noch enger zusammengewachsen waren. Als wir schließlich wieder in Speichersdorf ankamen, waren wir uns einig: Diese Klassenfahrt war einfach großartig und wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.           

Schullandheim der 5. und 6.Klasse Weiterlesen »

„Völlig losgelöst…“

Weltall, Roboter und Aliens sind für Kinder einfach faszinierend.
Die Klasse 2a der Werner-Porsch Grundschule Speichersdorf gestaltete daher zu diesem Thema das Projekt „Ab ins Weltall“. Die Schüler malten im Kunstunterricht zuerst Roboter und bastelten diese
dann aus allen möglichen Materialien. Im Deutschunterricht wurden Texte über den Weltraum gelesen und Hörspiele angehört.
Eine Weltraumparty mit Kostümen und passender Musik war für die Kinder das Highlight.
(Text und Bilder: S. Moder)

„Völlig losgelöst…“ Weiterlesen »

Eislaufen der ersten Klassen

Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1b und 1c ging es Anfang Februar nach Bayreuth zum Schlittschuhlaufen. Für viele Kinder war dies das erste Mal und somit waren die Freude und die Aufregung riesengroß. Unter Anleitung des Eishockeytrainers Sebastian Dünkel machten die Kinder spielerisch erste Erfahrungen auf dem Eis, lernten das richtige Aufstehen und machten schnell sichtbare Fortschritte, so dass viele Kinder am Ende bereits ohne Hilfsmittel alleine fahren konnten. Der Ausflug bereitete allen Kindern viel Freude und wird mit Sicherheit im nächsten Schuljahr wiederholt.

(Text und Bilder: C. Knop)

Eislaufen der ersten Klassen Weiterlesen »

Diese Website verwendet technisch notwendige Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen