Aktivitäten und Infos aktuelles Schuljahr

Aktivitäten und Info aktuelles Schuljahr

Bewerbungsgesprächstraining in der 8. Klasse

Am 04. Juli 2024 fand ein Bewerbungstraining für die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse statt, das von Lukas Schelenz und Bastian Prell der AOK Bayreuth-Kulmbach durchgeführt wurde. Der Schwerpunkt des Trainings lag auf Vorstellungsgesprächen, die intensiv geübt wurden. Während des Trainings hatten die Schüler die Gelegenheit, echte Vorstellungsgespräche zu simulieren und sich dabei auch sehr kniffligen Fragen zu stellen. Diese praxisnahen Übungen halfen den Schülerinnen und Schülern, sich besser auf zukünftige Bewerbungssituationen vorzubereiten und selbstbewusster aufzutreten.

Ein großes Dankeschön an die AOK Bayreuth-Kulmbach für diesen lehrreichen und hilfreichen Tag!

(Text und Bild: M. Lowak)

Bewerbungsgesprächstraining in der 8. Klasse Weiterlesen »

Starker Abgang!


Mit einem tollen Prüfungsergebnis – nicht nur 93% bestanden erfolgreich den qualifizierenden Mittelschulabschluss, bei vier Schülern stand auch eine 1 vor dem Komma- verließen die Schüler der 9. Klasse am Freitag, den 19. Juli 2024 die Schule.

Die Entlassfeier begann mit einer ökumenischen Andacht von den Religionspädagogen Frau Schrenk-Lamche und Herrn Schultes. Die musikalische Umrahmung bildeten die Schüler der 3a unter der Leitung von Martina Walther. Beeindruckend waren auch die zwei Klavierstücke von Alexandra Burbach (3a) während des offiziellen Teils.

Rektorin Iris Sebald ermutigte in ihrer emotionalen Rede die Schüler, immer offen und neugierig zu bleiben und ihre gesetzten Ziele zu verfolgen. Denn mit dem Abschluss stehen ihnen die Türen für ihre Träume offen. Auch Bürgermeister Christian Porsch sowie Elternbeiratsvorsitzende Marina Kindsvater würdigten in ihren Reden die Leistungen der Schüler und wünschten ihnen für ihren neuen Lebensabschnitt alles Gute.
Die Klassenlehrerin Marion Vogel lobte den Fleiß, das Streben nach Wissen und das tolle Miteinander während der drei Jahre.
Die Klassensprecher Layla-Sophie Güthlein-Dittrich und Eugen Hann bedankten sich am Ende im Namen der Klasse bei den Lehrkräften, die sie auf dem Weg begleitet haben und auch bei ihren wichtigsten Wegbegleitern – ihren Eltern.
Am Ende des offiziellen Teils sangen alle Lehrer „So we say goodbye-bye-bye-bye-bye“ von Sascha und verabschiedeten so die Schüler aus der Werner-Porsch-Mittelschule in einen neuen Lebensabschnitt.
Nach dem offiziellen Teil gab es ein leckeres Buffet, das die Gruppe Ernährung und Soziales aus der 8. Klasse unter der Leitung von Manuela Reichel vorbereitet hat.

(Bild: W. Hübner, Text: M. Vogel)

Starker Abgang! Weiterlesen »

Ehrenurkunde für den Verkauf von Gedenkkerzen

Auf Einladung des Regierungspräsidenten Florian Luderschmid fuhr am 18. Juli eine Abordnung unserer Schule zur Regierung von Bayreuth.
Dort fanden sich Schulen aus ganz Oberfranken ein, die besonderes Engagement beim Verkauf von Gedenkkerzen gezeigt hatten.
Die Werner-Porsch-Grund-und Mittelschule erhielt eine Ehrenurkunde als Anerkennung, die stolz in Empfang genommen wurde.


Anschließend gab es einen Stehempfang, bei dem man sich mit anderen Schulen austauschen konnte.
Über folgenden Link können Sie die Bilder der Ehrungen ansehen:
https://oberfranken.volksbund.de/aktuell/nachrichten/detailseite/schulempfang-in-bayreuth

(Text: I. Dötsch)

Ehrenurkunde für den Verkauf von Gedenkkerzen Weiterlesen »

Schulausflug zum Erlebnishof Ziegler

Die Klassen 5 und 6 der Mittelschule Speichersdorf unternahmen am Donnerstag, den 18.07.2024 eine Exkursion zum Bauernhof der Familie Ziegler in Lämmershof. Dort erhielten die Schüler eine Führung über das landwirtschaftliche Betriebsgelände mit vielen interessanten Informationen.

Der Bus brachte die Kinder nach Lämmershof, wo die Schüler von Herrn und Frau Ziegler in zwei Gruppen über das Areal geführt wurden. Die Lerngruppen konnten die verschiedenen Stallungen und Wirtschaftsgebäude erkunden und erhielten wissenswerte Fakten und Auskünfte zu den einzelnen Stationen, sowie umfangreiche Antworten auf ihre vielen Fragen. Es gab Tiere zum Anfassen und Streicheln. Der Erlebnishof Ziegler beherbergt u. a. Kühe, Schweine, Hühner, Ziegen, Hasen und Wachteln. Auf diese Weise bekamen die Kinder einen unmittelbaren Eindruck vom Leben auf einem in dieser Art heute nur noch selten vorkommenden, vielfältigen und artenreichen Bauernhof.
Ein besonderes Highlight erlebten die Schüler, als sie Butter herstellen durften. Alle waren vom Geschmack der selbstgemachten Butter begeistert und jeder verspeiste mehrere Brote mit dem leckeren Aufstrich.

(Text und Bilder: M. Schill)

Schulausflug zum Erlebnishof Ziegler Weiterlesen »

Ein schöner Abschluss

Vom 01.07.2024 bis zum 02.07.204 fuhren die vierten Klassen gemeinsam ins Ev. Bildungs- und Tagungszentrum Bad Alexandersbad.

Mit viel Vorfreude und Aufregung im Gepäck ging es am Vormittag los zur Klassenfahrt. Nach unserer Ankunft wurden die Betten bezogen, die selbst gemalten Türschilder aufgehängt und dann das weitläufige Gebäude erkundet.
Nach einem stärkenden Mittagessen brachen wir auf zum Felsenlabyrinth Luisenburg. Zwar hatte es kurz vorher geregnet, doch während unserer Klettertour wies uns die Sonne den Weg. Es ging steile Treppen hinauf, durch enge Spalten und über netzartig hervorragendes Wurzelgewirr. Die Belohnung für die Anstrengungen waren ein atemberaubender Ausblick und jede Menge Spaß.
Nach unserer Rückkehr hatten die Schüler Freizeit, die sie sich bis zum Abendessen in ihrem Zimmer, in der Bibliothek oder auf dem Spielplatz vertrieben.
Immer wieder ging der Blick gen Himmel. Doch nachdem es während des Essens heftig geregnet hatte, blieb es den restlichen Abend trocken. So konnten wir ungestört unser Lagerfeuer und das Stockbrot genießen. Die Schüler lasen im Schein des Feuers ihre vorher ausgesuchten Märchen vor. Das war ein schöner Ausklang dieses ereignisreichen Tages.
Am nächsten Tag hieß es leider schon wieder Abschied nehmen. Die Zimmer wurden aufgeräumt, es wurde ausgiebig gefrühstückt und nachdem noch etwas Zeit zum Spielen war, ging es zurück nach Hause.


Das war ein schöner Abschluss der Grundschulzeit.

(Text & Fotos: C. Birnstiel)

Ein schöner Abschluss Weiterlesen »

Patenschaft der Mittelschüler für die ersten Klassen

Damit sich unsere ganz Kleinen besser an die neue Umgebung in der Schule gewöhnen können, hat für jede erste Klasse eine Mittelschulklasse die Patenschaft übernommen. Von Zeit zu Zeit finden dann gemeinsame Aktionen statt. So kümmern sich die Schülerinnen und Schüler der achten Klasse von Herrn Lowak um die Klasse 1c von Frau Guthmann-Eberl. Die Großen helfen den Kleinen beim Schreiben in Kästchen, üben die Unterscheidung von links und rechts auf dem Pausenhof, stellen mit ihnen gemeinsam Apfelmus her oder unterstützen sie beim Lesen spannender Texte. Dieses Konzept ist für beide Seiten ein Gewinn. Denn nur durch Begegnung lernt man gegenseitigen Respekt und sich auf andere Personen einzustellen. Außerdem kann jeder dem anderen zeigen, was er schon alles kann, was zum Erleben von Können und Wertschätzung auf beiden Seiten führen kann. Ein wirklich gelungenes pädagogisches Konzept.

(Text und Bild: M. Lowak)

Patenschaft der Mittelschüler für die ersten Klassen Weiterlesen »

Diese Website verwendet technisch notwendige Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen