Aktivitäten und Infos aktuelles Schuljahr

Aktivitäten und Info aktuelles Schuljahr

Ein schöner Abschluss

Vom 01.07.2024 bis zum 02.07.204 fuhren die vierten Klassen gemeinsam ins Ev. Bildungs- und Tagungszentrum Bad Alexandersbad.

Mit viel Vorfreude und Aufregung im Gepäck ging es am Vormittag los zur Klassenfahrt. Nach unserer Ankunft wurden die Betten bezogen, die selbst gemalten Türschilder aufgehängt und dann das weitläufige Gebäude erkundet.
Nach einem stärkenden Mittagessen brachen wir auf zum Felsenlabyrinth Luisenburg. Zwar hatte es kurz vorher geregnet, doch während unserer Klettertour wies uns die Sonne den Weg. Es ging steile Treppen hinauf, durch enge Spalten und über netzartig hervorragendes Wurzelgewirr. Die Belohnung für die Anstrengungen waren ein atemberaubender Ausblick und jede Menge Spaß.
Nach unserer Rückkehr hatten die Schüler Freizeit, die sie sich bis zum Abendessen in ihrem Zimmer, in der Bibliothek oder auf dem Spielplatz vertrieben.
Immer wieder ging der Blick gen Himmel. Doch nachdem es während des Essens heftig geregnet hatte, blieb es den restlichen Abend trocken. So konnten wir ungestört unser Lagerfeuer und das Stockbrot genießen. Die Schüler lasen im Schein des Feuers ihre vorher ausgesuchten Märchen vor. Das war ein schöner Ausklang dieses ereignisreichen Tages.
Am nächsten Tag hieß es leider schon wieder Abschied nehmen. Die Zimmer wurden aufgeräumt, es wurde ausgiebig gefrühstückt und nachdem noch etwas Zeit zum Spielen war, ging es zurück nach Hause.


Das war ein schöner Abschluss der Grundschulzeit.

(Text & Fotos: C. Birnstiel)

Ein schöner Abschluss Weiterlesen »

Patenschaft der Mittelschüler für die ersten Klassen

Damit sich unsere ganz Kleinen besser an die neue Umgebung in der Schule gewöhnen können, hat für jede erste Klasse eine Mittelschulklasse die Patenschaft übernommen. Von Zeit zu Zeit finden dann gemeinsame Aktionen statt. So kümmern sich die Schülerinnen und Schüler der achten Klasse von Herrn Lowak um die Klasse 1c von Frau Guthmann-Eberl. Die Großen helfen den Kleinen beim Schreiben in Kästchen, üben die Unterscheidung von links und rechts auf dem Pausenhof, stellen mit ihnen gemeinsam Apfelmus her oder unterstützen sie beim Lesen spannender Texte. Dieses Konzept ist für beide Seiten ein Gewinn. Denn nur durch Begegnung lernt man gegenseitigen Respekt und sich auf andere Personen einzustellen. Außerdem kann jeder dem anderen zeigen, was er schon alles kann, was zum Erleben von Können und Wertschätzung auf beiden Seiten führen kann. Ein wirklich gelungenes pädagogisches Konzept.

(Text und Bild: M. Lowak)

Patenschaft der Mittelschüler für die ersten Klassen Weiterlesen »

Pyjama Mottotag der SMV

Am letzten Schultag vor den Pfingstferien war den Schülerinnen und Schülern sowie einigen Lehrkräften die Müdigkeit und Erschöpfung anzusehen. Sie alle kamen in ihrem Schlafanzug in die Schule und sorgten so für eine entspanntere Atmosphäre in Klassenzimmern und Schulhof. Die SMV fand es super, dass sich so viele trauten, verkleidet zu kommen. Denn dazu gehört auch eine gewisse Portion Mut!

Vielen Dank an alle für’s Mitmachen!

Pyjama Mottotag der SMV Weiterlesen »

Nikolausaktion der SMV

Am 06.12.02024 kamen zwei Nikoläuse mit ihren Engeln, Knechten und Wichteln der SMV in unser Schulhaus. Sie brachten allen Kindern und Jugendlichen der Grund- und Mittelschule eine kleine Aufmerksamkeit, die von unserem Elternbeirat organisiert wurde. Dabei lasen die Nikoläuse aus ihren goldenen Büchern vor und konnten zum Glück ihre Knechte zurückpfeifen, da es keine allzu unartigen Schüler oder Schülerinnen an unserer Schule gibt. Vielen Dank an die mutigen Helfer und alle Beteiligten! (Text und Bild: M. Lowak)

Nikolausaktion der SMV Weiterlesen »

Osteraktion der SMV

Am letzten Tag vor den Osterferien kam der Osterhase mit seinen Helferlein der SMV in die Grund- und Mittelschule in Speichersdorf. Für jeden Schüler und jede Schülerin wurde ein buntes Ei versteckt, das unser Elternbeirat freundlicherweise gesponsert hat. Doch aufgepasst! Neben normalen Eiern gab es auch goldene Eier zu finden, die einen ganz besonderen Preis versprachen. Da unser Osterhase Ibo aus der 8a über den Pausenhof hoppelte, konnten die glücklichen Finder eines goldenen Eis dieses gegen eine süße Überraschung bei ihm eintauschen. Der Legende nach wurde ein goldenes Ei nie gefunden und wartet immer noch auf dem Pausenhof auf einen Glückspilz… Das Wichtigste war aber, dass alle einen riesen Spaß beim Suchen hatten und sich mancher Sportlehrer und manche Sportlehrerin fragen musste, warum einige Schüler und Schülerinnen eigentlich im Sportunterricht nicht so schnell umherflitzen.

 

(Bild und Text: M. Lowak)

Osteraktion der SMV Weiterlesen »

Berufsorientierung der 8.Klasse in gfi und Berufsschule

Im Rahmen der Berufsorientierung haben unsere AchtklässlerInnen viele Angebote nutzen dürfen. Zunächst konnten sie in verschiedene Berufsfelder bei der gfi (Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration ) in Bayreuth hineinschnuppern und praktische Erfahrungen sammeln. Von der Floristik, über Kinderpflege, Elektrotechnik, Informatik, Einzelhandel, Buchhaltung, Holzbearbeitung bis hin zur Metallverarbeitung konnten sie einen Einblick in eine Vielzahl von Berufen gewinnen und ihre Interessen erkunden. Sie hatten beispielsweise die Möglichkeit, einfache Schaltungen zu bauen, den Umgang mit Säuglingen zu erproben, kreativ einen Kranz zu binden und zu gestalten, eine Warenpräsentation und Preiskalkulation durchzuführen, die Grundlagen von Algorithmen und einfachen Programmen zu erlernen sowie praktische Erfahrungen mit Hammer, Säge und Bohrer an Holz und Metall zu sammeln. Dies öffnete einigen die Augen für ihre eigenen Stärken und Schwächen sowie die Anforderungen der jeweiligen Berufsfelder.

Zum Tag des Handwerks am 16.04.2024 konnten weitere Berufe an der Berufsschule I in Bayreuth zusammen mit Berufsschülerinnen und Schülern an praktischen Arbeitsaufträgen ausprobiert werden. So stellten die AchtklässlerInnen eine Metallpfeife bei den Spenglern her, ließen einen Zylinder sich mittels Hydraulik bewegen, programmierten einen Roboterarm und erstellten und testeten eine Schaltung gemäß vorliegendem Schaltplan. Besonders fruchtbar war die Zusammenarbeit mit den Berufsschülern und Schülerinnen, die ihre eigenen Tipps und Eindrücke weitergeben konnten und für Fragen zur Verfügung standen. Wir sind sicher, dass diese Erfahrungen unsere AchtklässlerInnen auf ihrem Weg zur Berufswahl und persönlichen Entwicklung nachhaltig prägen werden.

(Text und Bild: M. Lowak)

Berufsorientierung der 8.Klasse in gfi und Berufsschule Weiterlesen »

Diese Website verwendet technisch notwendige Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen