2023

Große Baumpflanzaktion der 4.Klassen

Am 28.03.2023 kämpften sich 49 Schüler der Klassen 4a und 4b mit ihren Lehrerinnen früh am Morgen bei Eiseskälte durch Hagel- und Schneeschauer zur Tauritzmühle. Denn dort warteten ein Apfelbaum und ein Walnussbaum auf die Kinder und wollten eingepflanzt werden.

 

Das dazu notwendige Gerät lieferte Andreas Bayer vom Bauhof Speichersdorf. Frau Romy Christl von der Gemeinde hatte die ganze Aktion organisiert und erwartete uns vor Ort zusammen mit Herrn Kottwitz vom FGV.

Der Kälte und dem Schneetreiben zum Trotz fingen die Viertklässler sofort an, die beiden benötigten Pflanzlöcher auszuheben. Sie benutzten dafür schweres Gerät und wechselten sich häufig ab. Dabei wurden die fleißigen Schüler auch vom Bürgermeister Christian Porsch angefeuert.

Nach einer knappen Stunde waren beide Pflanzlöcher groß und tief genug, so dass die beiden Bäume eingepflanzt werden konnten. Natürlich wurden auch die notwendigen Stützpfähle eingeschlagen.

Zum Abschluss der Pflanzaktion trugen sechs Kinder ein Gedicht mit dem Titel „Der Baum“ vor und alle konnten von Frau Christl eine kleine Belohnung in Empfang nehmen.

Nach einer weiteren Stunde Wanderung durch die Kälte waren alle froh, wieder in der warmen Schule gelandet zu sein.

Viele Viertklässler haben sich fest vorgenommen, in den nächsten Jahren nach „ihren“ Bäumen zu schauen.

Das Schönste ist, dass diese Aktion nur die erste in einer ganzen Reihe sein soll, denn in Zukunft dürfen in jedem Schuljahr die Viertklässler „ihre“ Bäume einpflanzen.

(Bericht und Bilder: Fr. Ripperger-Zylka)

Fußball-Hallenturnier 2023

Nach langer Pause fand dieses Jahr wieder das von vielen freudig herbeigesehnte Fußballturnier unserer Schule statt. Am vorletzten Tag vor den Osterferien traten die Klassen der Jahrgangsstufen 4 – 9 an, um den jeweiligen Sieger ihrer Gruppen zu ermitteln.

In 12 spannenden Spielen wurden die Spieler*innen durch die zahlreich anwesenden Zuschauer kräftig angefeuert und unterstützt.

Dabei gewann in der ersten Gruppe (Klassen 4a, 4b, 5 und 6) die Klasse 4A ohne Punktverlust knapp vor der 6.Klasse. In der zweiten Gruppe der „Großen“ (Klassen 7 – 9) gewann die 7. Klasse überzeugend mit 12 Punkten aus 4 Spielen.

In der Pause des Turniers gab es dieses Jahr eine Neuheit, nämlich das Spiel der Lehrerauswahl gegen die Schülerauswahl. In einem hart umkämpften Spiel trennten sich beide Teams mit einem fairen Unentschieden (6:6).

Dank der guten Stimmung und der überaus fairen Spielweise der Mannschaften war das Turnier ein voller Erfolg!

Spendenaktion der 7.Klasse

Den 7.KlässlerInnen war es ein großes Bedürfnis den Opfern des verheerenden Erdbebens in Syrien und der Türkei zu helfen.
So wurden innerhalb kürzester Zeit über 200 Lesezeichen gebastelt und in den Pausen verkauft. Der Ansturm war sehr groß und es konnten insgesamt Spenden in Höhe von 250€ gesammelt werden.

Schulfasching 2023

Am 17.02.2023 fand in der Festhalle der Fasching der Werner-Porsch-Schule statt, der von den 9.Klässlern gestaltet wurde. Sie haben selbstständig die Dekoration der Halle übernommen und die Spiele geplant und geleitet.Lehrer sowie Schüler kamen an diesem Tag verkleidet in die Schule und sorgten damit für richtige Faschingsstimmung.Für die Unterhaltung sorgten Musik und vier Bewegungsspiele, die alle Kinder und Jugendlichen der 1.-9. Jahrgangsstufe zum Mitmachen animierten.

Auch dieses Jahr wurden die Mittelschüler erneut in ihren Planungen durch viele fleißige Helfer unterstützt: die Musikanlage wurde dankenswerterweise von CB Medientechnik zur Verfügung gestellt und der Elternbeirat der Schule spendierte jedem Grund- und Mittelschüler einen Faschingskrapfen und Süßigkeiten. So wurde über zwei Stunden lang getanzt und gefeiert.Dieses Jahr wurden die besten und kreativsten Kostüme durch die Schülersprecher gekürt. So erhielten die vier am originellsten verkleideten Schüler Kinogutscheine als Preise, die von der Gemeinde Speichersdorf gesponsert wurden.Der Schulfasching war ein sichtlicher Spaß für Groß und Klein und wird im nächsten Jahr erneut stattfinden!

Lotsenfrühstück des Elternbeirats

Freitag, der 10. Februar 2023, war für die Lotsen der 8. und 9. Klasse ein ganz besonderer Tag. Der Elternbeirat zauberte wie schon letztes Jahr als Dankeschön für ihre Lotsendienste ein Frühstück, das keinen Wunsch übrig ließ. Frau Geier, Frau Bucher und Frau Kindsvater baten um 8 Uhr die 17 aktiven Lotsen und Frau Popp, die an der Neustädter Straße für einen sicheren Überweg sorgt, zu Tisch. Das Buffet begeisterte die Schüler und besonderen Zuspruch fanden die selbstgemachten Waffeln.

Scroll to Top